Der LoDi-Rektor dient als Signalgenerator für DCC- , M3- oder Motorola-Gleissignale. Er steuert den Zustand und liest den Status der am µCon-Bus angeschlossenen Booster.
Alle zum LoDi-Rektor gehörigen Geräte sind in grüner Farbe gekennzeichnet. Dieses Prinzip wird auch im Gerätebaum angewendet.
Der LoDi-Rektor wird im Gerätebaum wie folgt abgebildet:
Um die Einstellungen zu einem Gerät, Bus oder Bus zu öffnen, genügt es auf den entsprechenden Eintrag im Gerätebaum zu klicken. Der entsprechende Dialog öffnet sich im Hauptbereich.
Um einen Überblick zu erhalten, welches Gerät sich hinter welchem Eintrag verbirgt, kann man die Maus einige Sekunden über den Eintrag im Gerätebaum halten. Das Gerät wird dann mit seinem Bild als Tooltip angezeigt.
Der Geräteeditor des LoDi-Rektors beinhaltet die folgenden Bereiche:
siehe Netzwerkeinstellungen im Abschnitt Erstinbetriebnahme von LoDi-Geräten.
siehe Firmwareupdate im Abschnitt Erstinbetriebnahme von LoDi-Geräten.
Der DCC-Dialog dient zum Testen des DCC-Generators. Er wurde nur zu Testzwecken eingebaut und wird hier nicht weiter beschrieben.
Der µCon-Bus Dialog stellt alle am µCon-Bus angeschlossenen Geräte dar. Er ist in zwei Bereiche aufgeteilt:
Über den µCon-Bus Dialog lassen die sie µCon-Adressen der angeschlossenen Geräte ändern. Gehen Sie hierfür wie folgt vor:
siehe LoDi-Booster.
Der Knoten CDE wird nur angezeigt, wenn der CDE-Anschluss auf "CDE Ausgang" konfiguriert wurde.
Er zeigt den Status der am CDE-Anschluss angeschlossenen Booster an.
Sollten Fragen offen sein?
Möchten Sie sich einfach persönlich erkundigen?
GERN!
Kontaktieren Sie uns HIER!
Oder gehen Sie in unser Forum, dort sind erfahrene User gerne bereit Ihnen weiterzuhelfen.